Stadt Bayreuth – Sportamt Am Sportpark 3, 95448 Bayreuth. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Sollten wir doch öffnen dürfen, werden wir das schnellstmöglich in die Wege leiten, auch wenn es unwahrscheinlich ist”, so Jürgen Bayer.Braucht Ihr Unternehmen Verstärkung? Vor allem auch bei den Schwimmbädern. Die Abstandsregelungen können nicht eingehalten werden und so sagen wir die Veranstaltungen lieber gleich ab”.
Um Kunden und Mitarbeiter zu schützen, haben wir Maßnahmen in unseren Bereichen Energie, Wasser, Bäder und Verkehr eingeleitet.
Stadtbad Erwachsene Ermäßigt ; Einzelkarte (einmaliger Eintritt, ohne Zeitbeschränkung) 4,90 € 2,50 € 10er-Karte : 44,00 € 22,50 € Geldwertkarte (Nutzwert 100 €) 87,50 € 87,50 € Die Textilsaunen, das Dampfbad und Aqua Gym, Aqua Jogging und Aqua Dance sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen. Das sei ein immenser Aufwand und würde sich zudem wirtschaftlich nicht rentieren.
Das habe aber vorerst keine Auswirkungen auf das Stadtbad und die Lohengrin Therme, laut Jürgen Bayer, Geschäftsführer der Stadtwerke Bayreuth.„Nach über drei Monaten Lockdown, in denen wir die meisten unserer Bädermitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Kurzarbeit schicken mussten, und es für unsere Therme und das Stadtbad keinerlei Perspektive gab, haben wir uns aufs Kreuzsteinbad konzentriert. Da stehen dann so Sachen drin, dass nur zwei Menschen gleichzeitig die Duschen benutzen dürfen und die Toiletten nur mit Maske. Die Heizung im großen Becken sei allerdings abgeschaltet: “Wir betreiben das nur mit einem ganz geringen Energieaufwand.” Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Insgesamt haben die Stadtwerke Bayreuth vier Schwimmbäder, die Lohengrin Therme, das Stadtbad, das Kreuzsteinbad und das Freiluftbad Bürgerreuth.
“Wir wissen nicht, wann wir wieder öffnen dürfen”, sagt der Badleiter.Die Wasserdüsen im Stadtbad dürften aktuell nicht benutzt werden, wenn es geöffnet wäre.
Professionelle Trainer erstellen beim ersten Besuch einen individuellen Trainingsplan, damit jedes Mitglied seine ganz persönlichen Ziele erreichen kann. Ohne Badegäste werden die Düsen ein paar Mal in der Woche benutzt, damit sich keine Keime oder Legionellen bilden können.Auch die Duschen und sämtliche Wasserleitungen müssen ein bis zweimal in der Woche aufgedreht und gespült werden. Mehr als 40 Kolleginnen und Kollegen aus der Therme und dem Stadtbad arbeiten seit einigen Wochen dort – ohne deren Unterstützung hätten wir unser Kreuzer nie und nimmer öffnen können.“(Jürgen Bayer, Geschäftsführer der Stadtwerke Bayreuth)Jene Mitarbeiter fehlen nun in ihren Stammbädern. Dann haben wir einen guten Tipp: Produzieren Sie Ihren grünen Strom einfach selbst! „Selbstverständlich tut uns das für unsere eingefleischten Fans leid, wir müssen als Unternehmen aber den harten Tatsachen ins Auge sehen“, betont Bayer.
Jetzt klicken und auf geht's ins Stadtbad.
“Sonst wird das ganze instabil und bricht auseinander.” Außerdem solle so Fliesenschäden vorgebeugt werden.Würde das große Becken über längere Zeit ohne den Wasserdruck auskommen müssen, käme es zu Spannung. Niemand wollte mehr, aufgrund der Corona-Krise, Bus fahren. „Durch den Lockdown ging uns bereits ein deutlich sechsstelliger Umsatz verloren – jeder zusätzliche Monat sorgt am Ende des Jahres für ein noch größeres Minus“, sagt der Stadtwerke-Chef. „Wir finden Corona sehr spannend, wie es sich auswirkt. Fax: 0921 25-1912 Sportamt@stadt.bayreuth.de
Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Es muss trotzdem alles gepflegt werden, denn sonst hätten wir mit massiven Hygiene-Problemen zu kämpfen”, erklärt Schmeer. Unser historisches Hallenbad – für Sportskanonen und Entspannungssuchende: mit Whirlpool, Textilsauna, Dampfbad und vielen Fitnessangeboten. Im Zuge dessen hat die Stadt Bayreuth für ihre Bürgerinnen und Bürger … Parallel dazu prüfe das Unternehmen, ob es den Sauna- und den Wellnessbereich unter den geltenden Bedingungen öffnen kann.Das vierte Bad der Stadtwerke Bayreuth, das Freiluftbad in der Bürgerreuth, bleibt diesen Sommer geschlossen. Every year, the group presents a new long play by an English-speaking author in …